Die Geschichte der Stadtjugendkapelle/Jugendorchester der Stadtmusik

Die Neuenburger Stadtjugendkapelle wurde mit dem Probebeginn am 19. August 1992 unter der Beteiligung der Jugendmusikschule, der vier Musikvereine Neuenburgs und engagierter Eltern ins Leben gerufen. Der Gemeinderat der Stadt Neuenburg am Rhein, genehmigte in einer Sitzung vom 26. Oktober 1992 die Gründung dieser städtischen Einrichtung und stellte die erforderlichen Haushaltsmittel zur Verfügung. Unter der Leitung von Dirigent Martin Holschuh begannen 20 Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichem Leistungsstand die Proben im Haus der Musik. Die Stadtjugendkapelle sollte einen hohen Leistungsstand des musikalischen Nachwuchses sicherstellen.

Dirigent Klaus Heckle konnte ab 2002 die begonnene Arbeit weiterführen. Im Jahr 2002 konnte das 10-jährige Bestehen gefeiert und gleichzeitig die Mitglieder der Stadtjugendkapelle in ihre jeweiligen Stammorchester übernommen werden. Anschließend wurde ab Schulbeginn 2002 ein neuer Ausbildungsgang begonnen.

Zwischenzeitlich haben viele Jugendliche das bronzene und silberne Leistungsabzeichen des Markgräfler Musikverbandes erworben. 

Im Juni 2010 wurde die Stadtjugendkapelle aufgelöst und die Kinder und Jugendlichen musizieren seither in dem der Stadtmusik direkt angegliederten „Jugendorchester der Stadtmusik Neuenburg“.

Ab dem Spätjahr 2010 leitete Wolfgang Wetzel musikalisch das Jugendorchester der Stadtmusik Neuenburg. Von 2012 bis 2014 war Julien Dallmann mit dieser Aufgabe betreut, bevor am 15.09.2014 Gregor Heinrich den Dirigentenstab übernahm und bis Mitte 2021 erfolgreich das Jugendorchester leitet.

                                                     
Jugenddirigent Tobias Elsäßer 2021

Jugenddirigent Tobias Elsäßer 202

       
Seit dem 01.08.2021 hat sich eine Kooperation mit dem Musikverein Zienken gebildet. Das gemeinsame Jugendorchester wird seit dem 01.07.2021 von Tobias Elsäßer dirigiert. Die Proben finden aktuell mittwochs von 17:00 – 18:30 Uhr in der Grundschule Neuenburg statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Kinder – und ihre Eltern – können jederzeit vorbeikommen, zuhören und sich über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Kinder, die ihr Instrument mitbringen, dürfen auch gerne sofort einmal das Musizieren in der Gemeinschaft ausprobieren.
Jugendorchester beim Kegeln 2022

Jugendorchester beim Kegeln 2022

 

Jugendorchester 2017 unter der Leitung von Gregor Heinrich

Jugendorchester 2017 unter der Leitung von Gregor Heinrich

DU SUCHST KONTAKT

Wenn du mehr über uns wissen willst, kontaktiere uns für mehr Informationen.
Anfragen oder Anregungen nehmen wir gerne und immer entgegen.